

Einmalige Chance nutzen
„Viele Gespräche wurden in den vergangenen Wochen und Monaten von ihm geführt, um die Internetversorgung zu verbessern. Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden waren immer eingebunden und informiert“, führte Stelter aus. Geschäftsführer Heitmann stellte den Zuhörern das Unternehmen htp, die Ausbaupläne, die Technik und die für die Kunden zur Verfügung stehenden Tarife vor. Im Anschluss an den Vortrag gab es ausreichend Zeit für die Besucher, viele Fragen an die Referenten des Abends zu richten. „Welche Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung? Oder „Kann ich meinen Router weiter benutzen?“ Die wichtigste Frage des Abends lautete aber „Wann geht es los?“
Zügiger als die meisten Anwesenden glaubten, kann laut Thomas Heitmann der Ausbau erfolgen. Wenn die Zahl von 210 Interessenbekundungen – nicht Vertragsabschlüsse – erreicht ist, könnte schon in diesem Jahr die Technik stehen. Bis zum 07.06.2015 kann jeder noch sein Interesse schriftlich bekunden. Bereits nach der Veranstaltung lagen schon über 100 Unterschriften vor. Bei Investitionskosten von rund 280.000 Euro braucht die Firma htp aus Hannover, die schon weite Teile der Samtgemeinde Schwarmstedt mit schnellem Internet versorgt, eine gewisse Sicherheit um den Ausbau auch wirtschaftlich betreiben zu können. Schließlich fließen keine öffentlichen Zuschüsse.
Wenn alles klappt, können die Ahldener und die Eilter bald mit bis zu 100 Mbit/s im Internet unterwegs sein. Selbst wer mehr als 500 Meter vom Kabelverzweiger entfernt sein Haus hat, für den kann sich die mögliche bisherige Leistung vervielfachen. Bisher kommen die Signale aus dem Hauptverteiler in Hodenhagen und haben einen langen Weg durch das Kupferkabel mit einer entsprechend hohen Dämpfung.
Mehr Informationen stellt die Firma htp unter www.htp.net zur Verfügung.