SPD Ahlden/Hodenhagen bestätigt Vorstand

Versammlung mit Informationen aus den Gemeinderäten und Berlin Zur Mitgliederversammlung des Ortsvereins Ahlden/Hodenhagen konnte der 1. Vorsitzende Gernot Bäßmann zahlreiche Mitglieder begrüßen. Im Mittelpunkt standen die Vorstandswahlen und aktuelle Informationen durch den Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil.

Für 10jährige Mitgliedschaft wurden Katharina Kuhrau und Heiko Korte geehrt, bereits 70 Jahre gehört Siegfried Bonk der SPD an.

Der Fraktionsvorsitzender Christian Rose zog positive Bilanz und berichtete über die Projekte der Samtgemeinde. „In allen Bereichen der Samtgemeinde sind wir gut vorangekommen, z.B. ist der aufgestellte Feuerwehrbedarfsplan eine Erfolgsgeschichte. Damit sind Schutzkleidung, eine vernünftige Ausstattung sowie Zuschüsse für die Kameradschaften und die Jugendfeuerwehren der freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde sichergestellt worden.

Auch in beiden Grundschulen wurde investiert, so gab es u. a. neue Heizungen, neue Spielgeräte und neues Klassenraummobiliar. Ferner wurden die Grundbetragsmittel der Grundschulen erhöht und damit konnte das Kopiergeld abgeschafft werden“, so Rose. Im Besonderen begrüßte er die Arbeit des eingerichteten Arbeitskreises zur Schulentwicklung in der Samtgemeinde. „Die gemeinsam beschlossene Änderung der Schuleinzugsgebiete, werde weitestgehend mit Blick auf die aktuellen Schülerzahlen zu der gewünschten, ausgewogenen Bildung von kleinen Klassen führen. Dies trägt insgesamt zur Stabilisierung der Grundschulen in der Samtgemeinde bei“ so Rose weiter.

Vielfach konnten Fördermittel genutzt werden, um in den Bereichen des sanften Tourismus sowie der Nutzung erneuerbarer Energien (und damit weg vom Atomstrom) weiter voranzukommen. Mit dem neuen Infopoint am Rathaus der Samtgemeinde, dem Wohnmobilstellplatz, den E-Bike-Ladestationen sowie bei der Heizung mit Erdwärmetechnik in der Grundschule Hodenhagen und der Solaranlage auf dem Klärwerk profitierte die Samtgemeinde von Fördermitteln. Insofern freute sich Rose auch sehr darüber, dass das Aller-Leine-Tal wieder bei der neuen LEADER-Förderrunde mit dem Motto „Hier fließt Energie“ berücksichtigt wurde und so insgesamt 2,4 Mio. € in den kommenden Jahren in Projekte der Region fließen.

Ein weiterer Punkt war die aktuelle Situation im Hinblick auf die Betreuung und Unterbringung der Flüchtlinge. „Die in diesem Zusammenhang festzustellende große Hilfsbereitschaft und der ehrenamtlich Einsatz sind besonders zu begrüßen“, so Rose und er sprach den ehrenamtlich Tätigen seine Anerkennung und Respekt aus.

Aus dem Rat der Gemeinde Hodenhagen berichtete Dietmar Illemann und sprach dabei die Entwicklung von Bauland und des neuen Gewerbegebietes an. Die verkehrliche Situation mit der Schaffung eines Rad- und Fußweges in Hudemühlen und der Bau einer Ampelanlage auf Kosten der Gemeinde im Kreuzungsbereich der Landesstraßen waren weitere Themen.

Heinz Wiechers informierte über die laufende Ratsarbeit in Grethem und ging u.a. auf die jetzt „kopflosen“ Bäume in der Gemeinde ein. Christian Rose berichtete über Ahlden und begrüßte die Schaffung neuer Bauplätze für eine Wohnbebauung sowie die Initiative zur Förderung des Zuzugs junger Familien. Er bedankte sich beim Samtgemeindebürgermeister für dessen Einsatz zum Thema schnelles Internet, welches nun in Ahlden und Eilte zur Verfügung steht. Bei den neuen Bauplätzen wird es möglich sein, direkt Glasfaserkabel ins Haus zu legen, sodass eine Internetleistung von bis zu 500 Mbit/s erreicht werden könne. Ferner erwähnte Rose den aktuellen Belegungsstand im Kindergarten und berichtete über das Projekt zur Einrichtung eines Sophie-Dorothea-Zimmers im Rathaus.

Friedrich-August Frohme aus Ahlden gab einen Einblick in die Arbeit der SPD-Arbeitsgemeinschaft  60 plus.

Kornelia Tamke berichtete über eine solide und gesunde Kassenlage des Ortsvereins, die es ermöglicht, sich auch in diesem Jahr aktiv beim Ferienprogramm zu beteiligen und am 03.10.2016 wieder das Drachenfest zu veranstalten.

MdB Lars Klingbeil stellte das Thema Flüchtlinge in den Mittelpunkt seines Berichtes aus dem Bundestag. Diese Thematik einschließlich der Fluchtursachen nahm auch in der anschließenden Diskussion einen breiten Raum ein.

Die Vorstandsneuwahlen brachten keine Veränderungen. Vorsitzender bleibt Gernot Bäßmann, stellvertretende Vorsitzende sind weiterhin Christian Rose und Karl Gerhard Tamke. Schriftführerin ist erneut Christel Schaak und für die Finanzen trägt weiterhin Kornelia Tamke die Verantwortung. Als Beisitzer wurden gewählt: Werner Karstens, Tobias Liß, Heinz-Günter Klöpper, Dietmar Illemann und Jens Hennig.

Friedrich-August Frohme wurde als Seniorenbeauftragter bestätigt und Sonja Illemann, Thomas Werner und Ingetraud Adam sind die neuen Revisoren.

Mit Kornelia Tamke und Jürgen Hestermann benannte der SPD Ortsverein zwei Kandidaten für die Aufstellung der Kreistagswahlliste für die Kommunalwahlen am 11.09.2016.

Der Vorsitzende beendete mit einem Appell, sich weiterhin an der Arbeit des Ortsvereins ehrenamtlich zu engagieren nach gut zwei Stunden die Mitgliederversammlung.