SPD Ahlden/Hodenhagen wählt teilweise neuen Vorstand

Intensive Diskussion über Erscheinungsbild der Bundes - SPD und Mitgliedervotum Zur Mitgliederversammlung des Ortsvereins Ahlden/Hodenhagen konnte Anfang des Monats der 1. Vorsitzende Gernot Bäßmann zahlreiche Mitglieder begrüßen. Im Mittelpunkt standen die Vorstandswahlen und der Austausch über das Mitgliedervotum im Hinblick auf die Veröffentlichung am folgenden Sonntag.

Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die Anwesenheit von Andreas Blank  und  Marcel Schönke, die neben drei weiteren Personen in den letzten Monaten Mitglied in der SPD geworden sind.

Der Fraktionsvorsitzende  Christian Rose berichtete über Projekte der Samtgemeinde und zwar über die Investitionen im Klärwerksbereich, den geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Hodenhagen und die verwaltungsmäßige Umorganisation in der Samtgemeindeverwaltung, u.a. bedingt durch die Übernahme der Verwaltungsgeschäfte von der Gemeinde Hodenhagen.
Über die Arbeit im Rat der Gemeinde Hodenhagen informierte Dietmar Illemann und sprach dabei die Neuausweisung von Bauland, die Planung bzgl. der Seniorenwohnanlage durch das DRK  und den Erweiterungsbau des Riethagenhofs an. Der Verkehr in der Ortslage aufgrund des Umleitungsverkehrs  und die Pläne zur Erweiterung des Gewerbegebietes waren weitere Themen.

Tobias Liß berichtete über die laufende Ratsarbeit in Grethem und Christian Rose informierte aus dem Gemeinderat Ahlden über die sehr positive Entwicklung der Gemeindefinanzen, die es erlaube neues Bauland auszuweisen und auch ein Förderprogramm für junge Familien aufzulegen. Auch im Hinblick auf die frühkindliche Bildung ist man in Ahlden gut aufgestellt.

Kornelia Tamke konnte auf eine solide und gesunde Kassenlage des Ortsvereins verweisen, die es trotz der beiden Wahlkämpfe in 2017 ermöglicht, sich auch in diesem  Jahr aktiv beim Ferienprogramm zu beteiligen und am 03.10.2018 wieder das Drachenfest zu veranstalten.

Einen sehr breiten Raum bei der Mitgliederversammlung nahm die Diskussion über das Erscheinungsbild der SPD in den letzten Monaten und die merk- und denkwürdigen  Abläufe in Bezug auf die Personalentscheidungen auf Bundesebene ein. Mit viel Unverständnis und einer gehörigen Portion Wut reagierten die anwesenden Mitglieder  auf die Vorkommnisse innerhalb der Parteispitze. Die Mitglieder vertraten überwiegend die Einschätzung, dass das Ergebnis des Mitgliederentscheides auf  „ja“ zur GroKo lauten wird.

Die Vorstandsneuwahlen brachten einige Veränderungen. Vorsitzender bleibt Gernot Bäßmann, neue stellvertretende Vorsitzende wurde Sonja Illemann-Bergen gemeinsam mit Christian Rose. Karl Gerhard Tamke hatte nach mehr als 30 jähriger Vorstandsarbeit nicht wieder zur Verfügung gestanden. Für die Finanzen zeigt sich  weiterhin Kornelia Tamke verantwortlich. Als Beisitzer wurden gewählt  Andrea Moschouri (neu),  Andreas Blank (neu),  Tobias Liß, Dietmar Illemann,  Jens Hennig  und  Werner Karstens. Als Revisoren wurden Helge Moench, Walter Cordes und Ingetraut Adam gewählt.

Neuer Seniorenbeauftragter ist Karl Gerhard Tamke, Friedrich-August Frohme hatte für dieses Amt nicht wieder kandidiert.

Der Vorsitzende beendete mit einem Appell, sich weiterhin an der Arbeit des Ortsvereins ehrenamtlich zu engagieren nach mehr als zwei Stunden die Mitgliederversammlung.

 

 

Die beiden Fotos zeigen Gernot Bäßmann bei der Begrüßung der neuen Mitglieder Andreas Blank und Marcel Schönke