Konni Tamke – 40 Jahre bei der SPD
Ehrungen und Berichte im Vordergrund bei der SPD Ahlden-Hodenhagen
Zur Mitgliederversammlung des Ortsvereins Ahlden/Hodenhagen konnte vor einigen Tagen der 1. Vorsitzende Gernot Bäßmann zahlreiche Mitglieder und den Landtagsabgeordneten Sebastian Zinke begrüßen. Im Mittelpunkt standen diesmal, da es keine Organisationswahlen abzuwickeln galt, die Ehrung von langjährigen Mitgliedern und die Berichte des Vorstandes und der Fraktionen. Einen breiten Raum nahmen zudem die Berichte von Sebastian Zinke ein, der einige Ausführungen auch zur Bundespolitik machte.
Christian Rose in seiner Funktion sowohl als Fraktionsvorsitzender im Samtgemeinderat als auch im Gemeinderat Ahlden berichtete über Projekte der Samtgemeinde u.a. Neubau Feuerwehrgerätehaus in Hodenhagen, den Sachstand beim Feuerwehrbedarfsplan und über weitere anstehende Investitionen. Beim Bericht aus dem Gemeinderat verwies er auf den weiterhin vorhandenen Bedarf an Wohnbauplätzen, die seitens der Gemeinde bereit gestellt werden, erforderliche Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen und Wegen und den Plan, das Bauhofgebäude zu erweitern.
Über die Arbeit im Rat der Gemeinde Hodenhagen informierte Dietmar Illemann und sprach dabei u.a. die Neuausweisung von Bauland in Richtung Walsrode, die Erweiterung der Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Nord und die Ideen im Hinblick auf das Freizeitareal um den Badesee an.
Tobias Liß berichtete über die Schwerpunkte der laufenden Ratsarbeit in Grethem.
Kornelia Tamke konnte auf eine solide und gesunde Kassenlage des Ortsvereins verweisen, die es auch in diesem Jahr ermöglicht, am Ferienprogramm der Samtgemeinde teilzunehmen und bei entsprechendem Wetter am 03.10.2019 wieder ein Drachenfest zu veranstalten.
Sebastian Zinke nahm zusammen mit dem Vorsitzenden Gernot Bäßmann und der
2. Vorsitzenden Sonja Illemann-Bergen die Ehrung von Kornelia Tamke für 40-jährige Mitgliedschaft und Beate Schrader für 10-jährige Mitgliedschaft in der SPD vor. Zinke würdigte insbesondere Konni Tamkes ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied im Kreistag (20 Jahre) im SPD-Unterbezirk und im SPD Ortsverein seit 1991 in diversen Funktionen.
Einen sehr breiten Raum nahmen die anschließenden Berichte von Sebastian Zinke mit intensiver Diskussion über die politische Arbeit im Landtag und im Kreistag ein. Zinke wies auf den Wegfall der Kindergartengebühren hin und die anstehenden Zuschüsse für die Schulen, die aufgrund des mit dem Bund geschlossenen Digitalpaktes an die Länder verteilt werden. Natürlich wurde er auch auf das Thema „Wolf“ angesprochen und Zinke sagte, dass sich in dieser Causa etwas im Sinne der Viehhalter entwickelt. Aufgrund der besonderen örtlichen Betroffenheit gab er ferner Informationen zu den anstehenden Reparaturarbeiten an der A7 und der damit verbundenen Verkehrslenkung auf der A7 bzw. –ableitung über die Landesstraßen.
Gernot Bäßmann dankte zum Schluss Sebastian Zinke für seine vielfältigen Informationen und beendete mit einem Appell, sich weiterhin an der Arbeit des Ortsvereins ehrenamtlich zu engagieren, nach mehr als zwei Stunden die Mitgliederversammlung.