Bericht zur Resolution

SPD, CDU und FUWG werben gemeinsam im Samtgemeinderat Ahlden für ein klares NEIN beim Bürgerentscheid am 18. April
Christian Rose für die SPD-Fraktion zur einstimmig beschlossenen Resolution:

Meine Damen und Herren,
liebe abstimmungsberechtigte Bürgerinnen und Bürger!

Die SPD-Fraktion unterstützt ausdrücklich, ohne Wenn und Aber, die Resolution des Samtgemeinderates Ahlden zum Neubau des Heidekreis-Klinikums, mit der wir heute gemeinsam und mit Nachdruck an alle Wählerinnen und Wähler appellieren,
1. ihr Abstimmungsrecht am 18. April 2021 wahrzunehmen und
2. klar mit NEIN zu stimmen.

Alles andere wäre eine riesige Dummheit.

Es ist bei dem Thema jedenfalls nicht die Zeit für Larifari und Gelassenheit. Sondern das Thema ist so wichtig, dass auch eine deutliche Wortwahl angebracht ist. Denn es geht in dieser Frage um alles oder nichts.

Wir dürfen es gemeinsam nicht zulassen, dass die Nepper, Schlepper und Bauernfänger mit ihren Fake-News verfangen und damit die greifbare, einmalige Chance auf ein neues, modernes und zukunftsfähiges Klinikum hier im Heidekreis verhindern.  Es wird keine zweite Chance geben und alles andere sind Träumereien.

Wer glaubt, dass ….

… in Dorfmark, wie es die Initiatoren des Bürgerentscheides wollen, ein Krankenhaus gebaut werden kann, obwohl mit dem Standort in Bad Fallingbostel entsprechend aller Fachleute ein besser geeigneter Standort feststeht,

… das Land für uns später noch mal die Schatulle aufmacht und uns noch mal 130 Mio. € zusagt, obwohl der Fördertopf des Landes weit überzeichnet ist und andere Landkreise nur darauf warten, eine solche Chance wahrzunehmen,

… der Erhalt der alten zwei Standorte in Walsrode und Soltau mit einem jährlichen Defizit von 10 Mio. € auf Dauer für die krankenhausärztliche Versorgung in unserem Heidekreis insgesamt besser ist, als eine Investition in ein neues, modernes Krankenhaus mit einer optimalen Versorgung unter einem Dach,

(wer das alles glaubt,) der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Es liegt nun an uns allen in den nächsten Tagen und Wochen für ein klares NEIN beim Bürgerentscheid zu werben, alle Wählerinnen und Wähler aufzurütteln und von der Wichtigkeit der anstehenden Entscheidung zu überzeugen, denn die Entscheidung liegt jetzt bei jeder Wählerin und jedem Wähler selbst.

Ich will daher heute auch von hieraus alle Wählerinnen und Wähler dazu aufrufen:

Bitte, bitte mit Zucker oben drauf, liebe Wählerinnen und Wähler, gehen Sie am 18. April 2021 zur Abstimmung oder nutzen Sie die Briefwahl und stimmen Sie mit NEIN! Das sind wir alle gemeinsam der Zukunft schuldig. Denn, wenn es uns nicht gelingt, mehr NEIN-Stimmen beim Bürgerentscheid zu bekommen, wird es kein neues Krankenhaus geben und wir werden mit den Konsequenzen, wir werden mit den „Schmerzen“ leben müssen. Das wäre schlichtweg eine Sünde an der Zukunft der krankenhausärztlichen Versorgung hier im Heidekreis.

Die Resolution des Samtgemeinderates Ahlden finden Sie hier: PDF