Klingbeil ruft zur Bewerbung auf: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Bild: Tobias Koch

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil macht ehrenamtliche Initiativen der Region auf den bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt" (BfDT) aufmerksam. Das Bündnis ruft alle Einzelpersonen und Gruppen, deren Projekte das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen und für die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements stehen, zur Teilnahme am Wettbewerb auf.

„Wir leben in Zeiten, in denen Bedrohungen, Hass und Hetze zunehmen. Die Grenzen des Sagbaren verschieben sich zunehmend und machen einen Austausch und Diskurs auf Augenhöhe immer schwieriger – dem müssen wir etwas entgegensetzen“, fordert Klingbeil. „In aktuellen Zeiten ist es wichtiger denn je, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und zu fördern. Für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus und Gewalt muss man sich aktiv einsetzen. Das passiert bei uns in der Region bereits auf sehr vielfältige Weise.“

Ausgezeichnet werden vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte, die bereits durchgeführt wurden und sich für die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements einsetzen. Den Preistragenden winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit und eine Einladung zu einem Workshop-Angebot im September.  Die Bundesregierung unterstützt mit der Initiative Aktivitäten im Bereich der Demokratie- und Toleranzförderung.

Eine Registrierung zur Teilnahme an dem Wettbewerb ist ganz einfach: Das Formblatt zur Anmeldung ist unter https://www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewerb/176712/bewerbungsformular-fuer-den-aktiv-wettbewerb-2022 zu finden. Der Einsendeschluss für die kompletten Bewerbungsunterlagen ist der 30.09.2022.