Reaktivierung Soltau – Lüneburg: Klingbeil und Zinke begrüßen Landtagsbeschluss

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke begrüßen den Beschluss des Niedersächsischen Landtags zur Wiederaufnahme eines neuen Reaktivierungsprogramms stillgelegter Bahnstrecken. Dies erleichtere die Vorhaben zur Reaktivierung der Bahnstrecken zwischen Soltau und Lüneburg sowie Celle und verbessere die ohnehin schon guten Chancen auf eine Wiederinbetriebnahme, sind sich beide SPD-Politiker einig.

Klingbeil und Zinke erklären, dass die Wiederaufnahme der Strecken für die Region von großer Bedeutung sei, weil sie ein Tourismus- und Wirtschafts-Boost für die Lüneburger Heide Region darstelle. So können noch mehr Menschen aus der Stadt in die Region kommen, was auch der lokalen Wirtschaft zugutekäme. Darüber hinaus leiste eine Wiederinbetriebnahme der Streckenabschnitte einen Beitrag, die Mobilität im ländlichen Raum für die Bürgerinnen und Bürger des Heidekreises weiter auszubauen. Als einen weiteren Aspekt zur Verbesserung der Mobilität im Heidekreis nennt Zinke zudem die dringende und zügig notwendige Verbesserung der Heidebahn.

Der Landkreis Lüneburg und der Heidekreis haben für die Bahnstrecke von Lüneburg über Amelinghausen nach Soltau bereits ein Gutachten erstellen lassen, dass der Strecke ein positives Nutzen-Kosten-Verhältnis bescheinigt und die Reaktivierung als wirtschaftlich einstuft. Beide SPD Politiker sehen durch den neusten Landtagsbeschluss und dem Gutachten sehr gute Chancen in einer Reaktivierung der Strecke von Soltau nach Lüneburg. Auch die SPD-Abgeordnetenkollgen aus  Bundes- und Landtag Jakob Blankenburg und Philipp Meyn unterstützt das Vorhaben der Reaktivierung auf der Strecke Soltau nach Lüneburg.